XWORLD von HANSA-FLEX feiert erfolgreichen Abschluss
„Und plötzlich steckt man mitten in einem Abenteuer“ – So lautete der Slogan der XWORLD von HANSA-FLEX. Einer Off-Road Tour die in 20 Monaten durch 34 Länder in Europa und Asien führte. Nach über 120.000 Kilometern erreichten die sechs Geländewagen mittlerweile den Ausgangspunkt Bremen. Am Samstag, den 7. November 2009 feierte die HANSA-FLEX Hydraulik GmbH mit Teilnehmern und Organisatoren den erfolgreichen Abschluss der XWORLD im Bremer Überseemuseum.
Auf der XWORLD, die am 8. März 2008 an der Bremer Firmenzentrale der Unternehmensgruppe startete, war der Slogan tatsächlich Programm. In kleinen Gruppen von höchstens zehn Teilnehmern pro Etappe, erreichte der Tross Orte, die großen Reisegruppen normalerweise verwehrt bleiben. XWORLD durchquerte die Transnistrische Moldauische Republik, fuhr auf den höchsten Gebirgspässen des Himalayas durch Nepal und besuchte das indonesische Dorf Suak Nie. Hier hatte HANSA-FLEX nach der verheerenden Tsunami-Katastrophe 2004 mit Spendengeldern dabei geholfen, das komplett zerstörte Dorf wieder aufzubauen.
Hautnah dabei
Das Besondere an der XWORLD: Beim Start der Etappen erhielt jeder Teilnehmer „sein“ Fahrzeug, für das er während der gesamten Etappe zuständig war. Die Teilnehmer steuerten die Geländewagen selber und konnten so das volle Off-Road-Gefühl erleben. Mit den erfahrenen Tourguides wurde jede Tagesetappe abgestimmt – so wurden die Teilnehmer aktiv in die Tourenplanung eingebunden. Übernachtet wurde entweder in Hotels oder in Zelten. Eine komplette Campingausrüstung war natürlich mit an Bord. Für so manchen Teilnehmer waren die Zeltübernachtungen in der mongolischen Steppe das Highlight ihres Abenteuers.
Intention der XWORLD
„Menschen zusammenführen, das Verständnis füreinander fördern und andere Kulturen kennen lernen“, so beschrieb HANSA-FLEX Geschäftsführer Uwe Buschmann die Intention der Tour beim Start der ersten Etappe in Bremen.
Fazit
Mit der XWORLD unterstrich HANSA-FLEX seine Philosophie mit einem globalen Niederlassungsnetz lokal vor Ort zu sein und steigerte die öffentliche Wahrnehmung der Unternehmensgruppe. „XWORLD hat in den letzten 20 Monaten eine große Resonanz von der internationalen Presse erfahren. Wo immer wir mit unserem Konvoi aufgetaucht sind, gab es einen großen Menschenauflauf. Auch die hohe Zahl der Buchungen von branchenfremden Interessenten, zeigt, dass wir unsere Ziele erreicht haben“, resümierte Projektleiter Enrico Kieschnick den Verlauf der Tour.