

Unternehmen
Jubiläum
Leidenschaftliche Kundenversteher seit 1962
Vor 60 Jahren hat der Bremer Kaufmann Joachim Armerding das Unternehmen HANSA-FLEX in einer Garage bei Bremen gegründet. Seine Geschäftsidee war zeitgemäß, sein Motto so einfach wie genial: Erfülle die Wünsche deiner Kunden schneller, flexibler und umfassender als alle anderen und vergiss dabei nie das Menschliche und den Spaß bei der Arbeit. Mit dieser Leidenschaft ist HANSA-FLEX groß geworden und sie ist heute noch so aktuell wie damals.
60 Jahre Problemlöser aus Leidenschaft
HANSA-FLEX ist vom ersten Tag an ein durch und durch kundenorientiertes Unternehmen mit einer großen Leidenschaft für die beste Lösung für jede denkbare hydraulische Herausforderung. In 60 Jahren haben wir viel bewegt.
Die frühen Jahre 1962-1989
Zu Beginn der 1960er Jahre sind hydraulische Ersatzteile in Deutschland schwer zu bekommen. Joachim Armerding erkennt das Potenzial und beginnt an seiner grünen Werkbank in der Garage seines Wohnhauses mit der Konfektionierung von Hydraulik-Schlauchleitungen, die er persönlich an seinen Kunden ausliefert. 1969 steigt sein Freund Günter Buschmann in die junge Firma ein. Der Grundstein für das heutige Familienunternehmen ist gelegt. 1986 treten die Söhne der Firmengründer in das Unternehmen ein. Bis Ende 1988 hat sich HANSA-FLEX von einem kleinen Garagenbetrieb zu einem deutschlandweit agierenden Unternehmen mit insgesamt 21 Niederlassungen entwickelt.
Starkes Wachstum und Internationalisierung 1989-2009
Mit der deutschen Wiedervereinigung und dem Fall des Eisernen Vorhangs beginnen für HANSA-FLEX zwei Jahrzehnte rasanten Wachstums. Auf die 1989 gegründete erste Auslandsniederlassung im niederländischen Elst folgen zahlreiche weitere europäische Länder. 1995 übernehmen Thomas Armerding und Uwe Buschmann die Geschäftsführung. Bald darauf wird im türkischen Iskenderun die erste Niederlassung außerhalb Europas eröffnet. Nord- und Südamerika und Afrika folgen 1999 bzw. 2001. Im chinesischen Shanghai entsteht Ende 2009 die Asien-Zentrale für die Bearbeitung des asiatischen Markts. Im Mai 2008 gibt es in 35 Ländern insgesamt 338 HANSA-FLEX-Standorte, davon 182 in Deutschland.
Im Zeichen der Digitalisierung – von 2009 bis heute
Im Zuge der weltweit voranschreitenden Digitalisierung investiert HANSA-FLEX verstärkt in seine digitale Infrastruktur und die damit verbundenen Services. Die HANSA-FLEX App, der Online-Shop und das Kundenportal My.HANSA-FLEX bieten echte Mehrwerte. Neue Ländergesellschaften wie Australien, Großbritannien und Indien kommen hinzu. 2019 wird das weltweite Organisations- und Digitalisierungsprojekt PHOENIX gestartet. Im Jahr 2020 arbeitet die HANSA-FLEX AG für mehr als 150.000 aktive Kunden in aller Welt.
HANSA-FLEX im Lauf der Zeit
HANSA-FLEX ist einer der weltweit führenden Systemanbieter für Hydraulik
Leidenschaft hat viele Gesichter
Gut geschult, hilfsbereit, teamfähig und professionell – so können Sie die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von HANSA-FLEX im beruflichen Kontext erleben. In unserer Serie „Menschen bei HANSA-FLEX“ zeigen sie sich von ihrer privaten Seite.

Gipfelstürmer Ramunas Sabaliauskas
Überall auf der Welt engagieren sich die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von HANSA-FLEX für inspirierende Hobbys. Ob Nervenkitzel oder Entspannung, Fitness oder Gemeinschaftsgefühl – es gibt viele Gründe für ihre großen Leidenschaften.
Seit 1997 ist Ramunas Sabaliauskas bei HANSA-FLEX als Werkstattmitar-beiter in der Niederlassung Klaipeda in Litauen tätig. Sehr viel länger, nämlich seit 1980, besteigt er in seiner Freizeit die Berge dieser Welt. Nicht selten hisst er dort oben die HANSA-FLEX Flagge.
Wie man sich auf die Besteigung eines 7.000ers vorbereitet, was ihn an diesem Hobby fasziniert und welche Gipfel er noch gerne erklimmen möchte, erzählt der 50-jährige im Interview.
Mehr erfahren

Historische Motorräder
Für Servicetechniker Carlo Nopp sind historische Motorräder ein Lebensgefühl.



Volkstanzturniere
Fenja Tienken engagiert sich seit mehr als sieben Jahren ehrenamtlich in der Landjugend Driftsethe.