HANSA-FLEX bietet seinen Kunden schon seit mehr als 55 Jahren Produkte und Dienstleistungen in bestmöglicher Qualität. Um dieses Versprechen zu erfüllen, lassen wir uns regelmäßig zertifizieren und sind als Hersteller und Lieferant für Produkte und Services mit speziellen Anforderungen zugelassen. Auf dieser Seite können Sie mehr zu unseren Zertifikaten und Zulassungen erfahren. Sollten Sie eine Ihrer benötigten Zulassungen nicht finden, wenden Sie sich gerne direkt an uns.
Staatliche Brautechnische Prüf- und Versuchsanstalt
Zertifizierungen
Zertifikat nach ISO 9001:2015
Zertifikat nach ISO 14001:2015
Zertifikat nach ISO 45001:2018
HANSA-FLEX bezieht zertifizierten Ökostrom
HANSA-FLEX bezieht zertifizierten Ökostrom
HANSA-FLEX bekennt sich im Unternehmensleitbild zu umweltbewusstem Handeln. Zu der kontinuierlichen Reihe von Maßnahmen, die HANSA-FLEX zum Umweltschutz ergreift, gehört auch, dass das Unternehmen für alle bundesweiten Niederlassungen Strom aus erneuerbaren Energien bezieht. Dies bestätigte jüngst der Energieversorger swb AG mit der Verleihung des Zertifikats “swb Ökostrom bundesweit“.
Bonitätszertifikat CrefoZert 2021
Die HANSA-FLEX AG hat zum wiederholten Mal das renommierte Bonitätszertifikat CrefoZert der Creditreform erhalten. Mit diesem Zertifikat bestätigt Europas größter Anbieter von Bonitätsbewertungen und Risikomanagement erneut die sehr gute Zahlungsfähigkeit und herausragende Kreditwürdigkeit von HANSA-FLEX.
In Bezug auf den Bonitätsindex, das Bilanzrating und die Ausfallwahrscheinlichkeit der Forderungen von Lieferanten bewegt sich HANSA-FLEX mit dem aktuellen Analyse-Ergebnis in einem kleinen Kreis besonders vertrauenswürdiger Unternehmen. In Deutschland können nur etwa 2 % aller Unternehmen vergleichbare oder bessere Werte erreichen. Die HANSA-FLEX AG ist damit auch weiterhin in allen finanziellen Bereichen absolut zukunftssicher und krisenfest aufgestellt.
Q1 Zertifizierung dokumentiert höchste Freigabestufe bei der Deutschen Bahn
HANSA-FLEX hat das Lieferantenaudit der Deutschen Bahn hervorragend abgeschlossen und die Q1-Zertifizierung für höchstmögliche Qualitätsfähigkeit erhalten. Damit ist die HANSA-FLEX AG bevorzugter A-Lieferant der Deutschen Bahn bei Anfragen und Ausschreibungen für die Produktion und Lieferung von Hydraulikschlauchleitungen. Die Q-Einstufung erfolgt im Auftrag der Qualitätssicherung Beschaffung der DB AG und hat eine Laufzeit von einem Jahr.
Altschlauchentsorgung – zum Schutz der Umwelt
Altschläuche sind ölverschmutzte Betriebsmittel und damit Sonderabfälle, die eine erhebliche Gefahr für Umwelt und Gesundheit darstellen. Sonderabfälle dürfen nur nach vorheriger behördlicher Genehmigung vom Abfallerzeuger zu einer zugelassenen Verwertungsanlage transportiert werden.
Wir bieten
die bundesweit flächendeckende Annahme Ihrer Altschläuche in allen HANSA-FLEX Niederlassungen zu attraktiven Konditionen
die garantierte Aufbewahrung der gefährlichen Abfälle in geprüften und zertifizierten sicheren Sammelbehältern, die feuerfest, stabil, dicht und schließbar sind
den sicheren Transport und die fachgerechte Entsorgung des gefährlichen Sonderabfalls durch von uns beauftragte zertifizierte Fachunternehmen die lückenlose Abfallnachweisführung unter behördlicher Überwachung
Wir sind
umweltmanagementzertifiziert nach ISO 14001-2015
zertifizierter Fachbetrieb nach dem Wasserhaushaltsgesetz
dem Umweltschutz im Rahmen unseres Leitbilds verpflichtet
Zertifizierung nach EN ISO 9001:2015
Der TÜV Austria bescheinigt dem Unternehmen HANSA-FLEX die regelkonforme Anwendung eines Managementsystems nach EN ISO 9001:2015 gemäß dem TÜV AUSTRIA CERT-Verfahren für die "Entwicklung, Produktion, Handel und technische Beratung sowie Dienstleistungen rund um die Fluidtechnologie".
Dies gilt für alle Niederlassungen, Geschäftsbereiche und die Unternehmensgruppe sowie für die Niederlassungen in diesen Ländern: Deutschland, Belgien, Bosnien, Botswana, Brasilien, Bulgarien, Chile, England, Estland, Frankreich, Georgien, Irland, Italien, Kanada, Kroatien, Lettland, Litauen, Luxemburg, Niederlande, Österreich, Polen, Rumänien, Russland, Schweiz, Slowakei, Slowenien, Spanien, Südafrika, Tschechien, Türkei, Ukraine, Ungarn, USA, Vereinigte Arabische Emirate.
Die im Zertifikat genannten Subzertifikate erhalten Sie auf Anfrage in der HANSA-FLEX Abteilung Organisation unter infohansa-flexcom.
Zertifizierung nach DIN EN ISO 14001:2015
Aktiver Umweltschutz
ISO 14001 ist eine internationale Umweltmanagementnorm, die weltweit anerkannte Anforderungen an ein Umweltmanagementsystem festlegt. Die Norm legt einen Schwerpunkt auf einen kontinuierlichen Verbesserungsprozess im Bereich Umweltmanagement eines Unternehmens. Um diese Norm zu erfüllen, werden strenge Anforderungen gestellt, ein effektives Umweltmanagementsystem zu entwickeln.
Hierzu soll ein Unternehmen eine betriebliche Umweltpolitik, Umweltziele und ein Umweltprogramm festlegen. Für ein Unternehmen ist es eine Herausforderung auf der einen Seite alle geltenden Umweltvorschriften einzuhalten und auf der anderen Seite umweltrelevante Verfahrensweisen ständig zu verbessern. Letzteres gilt zum Beispiel für die effektive Nutzung von Rohstoffen und der Minimierung von Abfällen. Mit der Zertifizierung nach ISO 14001 geht HANSA-FLEX seinen Weg als kompetenter Partner für Erstausrüster fort.
Für Rückfragen und weitergehende Informationen wenden Sie sich bitte gerne per E-Mail an die HANSA-FLEX Abteilung Organisationunter infohansa-flexcom.
Zertifizierung nach DIN EN ISO 45001:2018
Zertifikat für den Bereich Mobile Service
Erfreut können wir mitteilen, dass wir die Zertifizierung nach ISO 45001:2018 Arbeitssicherheit für den Bereich Mobile Services (Industrieservice & Hydraulik-Sofortservice) bestanden haben. Ziel dieser Zertifizierung ist es, alle von der Arbeit ausgehenden Gefahren für unsere Mitarbeiter zu beseitigen oder zumindest auf ein Minimum zu reduzieren, und somit die Unfallzahlen zu senken.
Jeder Mitarbeiter bei HANSA-FLEX soll abends so gesund nach Hause gehen, wie er morgens auf der Arbeit erschienen ist. Und jeder ist dafür verantwortlich sich selber oder seine Kollegen nicht in gefährliche Situationen zu bringen.